Zum Inhalt springen
Fondsboutiquen
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • PRESSE
  • finanzplatz-frankfurt-main.de
  • Search
Fondsboutiquen
  • Search
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • PRESSE
  • finanzplatz-frankfurt-main.de
Startseite » Veranstaltungen » BVI-KONFERENZ Nachhaltigkeit / ESG-Daten: Bedarf und Wirklichkeit
weitere Branchenevents

BVI-KONFERENZ Nachhaltigkeit / ESG-Daten: Bedarf und Wirklichkeit

Veröffentlicht 18. Mai 2021

Datum/Zeit
Date(s) - 18/05/2021
10:00 am - 1:30 pm

Kategorien

  • weitere Branchenevents


Weitere Informationen zu dem Event und zur Anmeldung: LINK

Veranstalter: BVI

Beitragsnavigation

  • Vorheriger Beitrag Facts, Funds and Food Bloomberg: Bloomberg Equity Indices have gone global
  • Zurück zur Beitragsliste
  • Nächster Beitrag Facts, Funds and Food Bloomberg: CSDR – Discipline in the Settlement Space

Know-how & Wunderkammer

  • FONDSBOUTIQUEN & PRIVATE LABEL FONDS: „ZICKKEL“, Paradigmenwechsel & Seed Capital (VERANSTALTUNGSHINWEIS 7.11. & Interview – Norbert Wolk, Barbarossa asset management)

    Seit Februar 2022 folgt eine Krise der Nächsten. Man könnte Stunden darüber diskutieren – oder man gibt der Situation einen Namen: „ZICKKEL“. Was es damit auf sich hat und wie sich Norbert Wolk, Geschäftsführer der Barbarossa asset management, in solch turbulenten Zeiten aufstellt, berichtet er in einem Kurzinterview mit Markus Hill. (VERANSTALTUNGSHINWEIS: 7.11. 9.30 Uhr) Hill: „ZICKKEL“ – So fassen Sie die aktuelle Zeit in einem Wort zusammen. Was steckt dahinter? Wolk: ZICKKEL nenne ich die Kombination aus Zinsanstieg, Inflation, Corona, Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Energiekrise sowie Lieferkettenschwierigkeiten. Dass das Akronym gleich 7 Buchstaben hat zeigt denke ich auf einen Blick, dass wir in einer politischen wie wirtschaftlichen Umbruchphase stecken. Mit solch einem Paradigmenwechsel gehen natürlich auch Veränderungen in den Märkten einher, sodass auch neue Investmentstrategien gebraucht werden. Übrigens: Wie das funktionieren kann, zeige ich für Interessierte am kommenden Montag, 7. November in einer Webkonferenz. Hill: Ihr Fonds ist seit gut 1,5 Jahren am Markt. Welche Erfahrung haben Sie in dieser Zeit gemacht und was sind Ihre Wünsche für die nächsten 1,5 Jahre? Wolk: Ganz am Anfang hatten wir vor allem mit logistischen Problemen zu kämpfen, da die Anbindungen meist noch nicht standen und Einzahlungen in den Fonds nicht so einfach möglich waren. Selbst der Seedcapitalgeber hatte so seine Probleme.Dann gab es Probleme mit dem Assetmanager, der unsere Prämienstrategien nicht so ausführen konnte wie wir uns das vorstellten; schließlich half uns unser Haftungsdach, die Fidus Finanz AG, um auch dieses Problem zu lösen. Da war das erste Quartal auch schon rum.Danach lief es von der Technik her wunderbar, jetzt galt es, einen Trackrecord aufzubauen und den Vertrieb anzuschieben, was bei einem so jungen Unternehmen und Fonds äußerst schwierig ist.Man muss schon einen langen Atem haben, manchmal die Faust in der Tasche machen und einfach weitermachen.Wenn man sich sein Ziel gesetzt hat, sollte niemand einen von seinem Weg abbringen.Für die Zukunft wünsche ich mir einfach mehr Vertrauen, ein offenes Ohr und liebe Menschen, die mit uns den Weg gemeinsam gehen wollen. Hill: Was machen Sie in diesem Fonds denn anders als andere oder anders gefragt, was ist Ihr USP? Wolk: Wir beschäftigen uns auf der einen Seite mit einem systematischen Auswahlprozess bei der Aktienselektion, auf der anderen Seite sichern wir unsere selektierten Aktien durch eine kostenneutrale Absicherungsstrategie gegen Extremrisiken ab.Außerdem nutzen wir in schwachen Börsenphasen wie aktuell weitere interessante Prämienstrategien zur Ertragsgenerierung. Hill: Wie ist denn der Fonds bisher in 2022 gelaufen? Wolk: Wir haben aktuell eine ca. starke Outperformance gegenüber dem DAX. Dies ist vor allem unserem funktionierendem Risikomanagement und dem Airbag über die Aktien zu verdanken, der Schlimmeres verhindern konnte. Hill: Vielen Dank für das Gespräch. VERANSTALTUNGSHINWEIS: ‚ZICKKEL’, so nennt Norbert Wolk die Kombination aus Zinsanstieg, Inflation, Corona, Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Energiekrise sowie Lieferkettenschwierigkeiten. Doch was ist sein Anlage-Rezept, um mit dieser Gemengelage fertig zu werden? „Eine Menge Holz, das die Börsen bisher in 2022 verkraften mussten“ konstatiert der Geschäftsführer der Barbarossa asset management GmbH. Und er formuliert zwei offenkundige Anleger-Fragen: „War mein Portfolio auf diese Schwankungen ausreichend vorbereitet? Habe ich neben dem Aussitzen auch ein intelligentes Konzept zur Renditeerzielung?“ Für Norbert Wolk ist der Umgang mit erratischen Kursbewegungen als Folge von Krisen absolut nicht neu. In seiner mehr als 30-jährigen Börsenerfahrung, davon die meiste Zeit als Börsenhändler mit eigenem Buch, hat er schon einiges erlebt. In der Webkonferenz mit Thomas Reinhold am Montag, den 07. November 2022 von 09.30 Uhr bis 10.30 Uhr, will er den Gästen vermitteln, wie man bereits im Januar 2022 mit einem vorausschauenden Risikomanagement Extremrisiken vorbeugen- und auf der anderen Seite einen positiven Beitrag zur Renditeerzielung erwirtschaften konnte. Dies illustriert er mit praktischen Beispielen aus dem von ihm beratenen Fonds. Sie möchten an dieser Veranstaltung teilnehmen? Sehr gern, melden Sie sich bitte direkt hier an. Sie werden dann pünktlich zu Konferenzbeginn am 07.11.2022 angerufen. Die Anmeldedaten für die Bildschirmpräsentation erhalten Sie unmittelbar nach Eingang Ihrer Registrierung. Veranstaltung vom Donner & Reuschel Vermögensverwalter-Hub www.barbarossa-am.de Verwandte Beiträge: Mögliche Stolpersteine bei der Fondsauflage eines Startups („Impressionen“ – Norbert Wolk, Barbarossa Asset Management)Behavioral Finance, Digitalisierung & Bewertung von Verlusten (Gastbeitrag, Matti Wolk, Mats Wolk – Barbarossa asset management)Seed Money, Theodor Fontane und der Faktor Resilienz… (Interview)

    […]
  • FRANKFURT & COMMUNITIES: Frankfurt, Zürich, Networking & «Ich spreche auch jeden Tag mit meinen Kakteen» (INTERVIEW – Thomas Caduff, FUNDPLAT.COM)

    „Ich bin überzeugt, dass etwa die Hälfte dessen, was erfolgreiche Unternehmer von nicht erfolgreichen unterscheidet, reine Ausdauer ist“ (Steve Jobs). Markus Hill sprach für FONDSBOUTIQUEN.DE mit Thomas Caduff, CEO der Fundplat GmbH in Zürich, über Frankfurt und Zürich, die Leidenschaft für Networking, seine Freude an Menschen und seinen gelegentlichen „Gedankenaustausch“ mit Haustieren. Ergänzt werden seine Ausführungen durch Informationen zu Themen wie Geschäftsmodell, Medien, Interviews, Newsletter und Heimatliebe. (Veranstaltungshinweis: Frankfurt – „Experten Lunch“ & Panel, 22.11.2022) Hill: Herr Caduff, wie sind Sie auf die Idee zu Ihrer ersten Veranstaltung in Frankfurt gekommen? Caduff: Ich kenne sehr gut gerade mal fünf Finanzplätze. Nebst Zürich sind dies Genf, Lugano, London und eben Frankfurt. Da wir die gleiche Sprache sprechen, hat es sich aufgedrängt, mit Events am Main Flagge zu zeigen. Zumal wir auch seit ewiger Zeit wöchentlich einen Newsletter für Deutschland publizieren. Hill: Sie sind sehr umtriebig, lieben den Austausch mit der Branche. Woher kommt diese Freude an Menschen? Caduff: Dies habe ich von meiner Mutter geerbt. Auch sie hatte mit allen Leuten über alles gesprochen. Ich finde jeden Menschen enorm interessant. So erfahre ich auch ganz viele spannende Geschichten. Sei es vom Zahnarzt oder vom Taxifahrer. Auch mit Tieren kann ich es sehr gut. Oftmals sind Hunde- oder Katzenhalter geradezu überrascht, wie ihr Haustier mit mir rasch und gut auskommt. Es tönt vielleicht etwas verrückt, aber ich spreche auch jeden Tag mit meinen Kakteen. Ein Kaktus in der Sammlung ist sehr gross, habe ihn vor 45 Jahren gekauft, da war er gerade mal zehn Zentimeter hoch. Markus Hill und Thomas Caduff, Fundplat GmbH – “Frankfurt & Shakehands 2022“ (FOTO / RECHTE: Thomas Caduff) Hill: Worin genau besteht Ihr Geschäftsmodell? Caduff: Wir haben ein einfaches Geschäftsmodell. Es ist aufgeteilt in Media und Events. Für beide Bereiche gibt es klar definierte Aktivitäten. Ich schaue auch laufend, ob wir etwas Neues auf den Markt bringen können. So sind uns jüngst zwei Media-Primeurs im DACH-Raum gelungen: die «Experten-Coffees» und die «Experten-Handshakes». Hill: Was steht bei Ihnen noch im 4. Quartal an Themen an? Caduff: Wir hatten in diesem Jahr noch ein paar «Experten-Lunches» und «Experten-Roundtables» im Programm, zum Beispiel: Genf, Zürich und natürlich in das «Mountain Talks» Summit in St. Moritz. Jeder Event ist auf seine Art und Weise anspruchsvoll. Gerade bereiten wir die nächste Veranstaltung in Frankfurt am Main vor. Wir wollen immer eine hervorragende Leistung abliefern. Es gibt auch viel zu tun im Bereich Media, beispielsweise jede Woche Interviews für die Newsletters. Hill: Womit beschäftigen Sie sich, wenn Sie gerade nicht Veranstaltungen planen, begleiten und moderieren? Caduff: Wir haben ein Chalet mit grossem Umschwung. Wenn man mit der Arbeit links fertig ist, beginnt rechts eine neue. Da es nicht weit von St. Moritz entfernt ist, fahre ich jede freie Minute ins Engadin. Hier bin ich glücklich. Nebst in Zürich natürlich, wo ich seit 40 Jahren lebe. Hill: Vielen Dank für das Gespräch. Ihnen noch viele gute Gespräche bei Ihrem kommenden Frankfurt-Event! Quelle: www.finanzplatz-frankfurt.de Thomas J. Caduff ist CEO der Fundplat GmbH. Er ist seit über 40 Jahren in der Finanzindustrie tätig. Zu seinen beruflichen Stationen gehörten das Börsenkommissariat des Kantons Zürich, die Bank Vontobel, die Credit Suisse und die UBS. Thomas J. Caduff diente ferner drei Jahrzehnte lang in einer Division und mehreren Brigaden der Schweizer Armee als Kommunikations-/​Medienoffizier. FUNDPLAT – Veranstaltungsinformation – INVITATION ONLY – 22. November 2022, Frankfurt am Main – «Experten-Lunch» & Panel / Newsletter: www.fundplat.com Verwandte Beiträge: Family Offices, Fonds­boutiquen und der Finanz­platz Frankfurt (Interview – Markus Hill, Thomas Caduff, fundplat.com) – FondsboutiquenFONDSBOUTIQUEN & PRIVATE LABEL FONDS: Family Offices, Fonds­boutiquen und die Schweizer Expertise (Interview – Markus Hill, Thomas Caduff) – FondsboutiquenFamily Offices, Fonds­initia­toren und der Faktor „Brennende Leiden­schaft“ (Interview – Markus Hill, Thomas Caduff) – FondsboutiquenFONDSBOUTIQUEN & PRIVATE LABEL FONDS: Family Offices und Fonds­boutiquen besitzen viele Gemeinsamkeiten (Interview – Thomas Caduff, Markus Hill) – Fondsboutiquen

    […]
  • Finanzplatz Frankfurt: Immobilien & Expertise – Talente, Leidenschaft und Networking (INTERVIEW – VIDEO, Isabel Tannenberg, KUCERA Rechtsanwälte & Veranstaltungshinweis „Aufziehende Gewitter in der Immobilienwirtschaft“ – 26.9.2022)

    Frankfurt , Immobilien, Karriere & Coaching, Networking – Markus Hill (FINANZPLATZ FRANKFURT AM MAIN) spricht mit Isabel Tannenberg, Kucera über eine Vielzahl von Themen, die das Leben, Arbeiten und den Gedankenaustausch in Frankfurt so interessant machen. Warum macht es soviel Freude, den Nachwuchs zu „coachen“? Immobilien und Steuern – Langeweile versus Leidenschaft? Was bewegt aktuell Anbieter und Investoren im Immobilienbereich? UND – ist die Party wirklich vorbei? (Isabel Tannenberg ist Partnerin, Rechtsanwältin und Steuerberaterin bei KUCERA Rechtsanswältin in Frankfurt am Main. – www.kucera.de) FINANZPLATZ FRANKFURT AM MAIN & IMMOBILIEN (VERANSTALTUNGSHINWEIS – 26.9.2022): Aufziehende Gewitter in der Immobilienwirtschaft: Zinserhöhung, ESG-Auflagen, Energiekrise. Ist die Party nach Jahren immer neuer Superlative vorbei? – PODIUM: Jürgen H. Conzelmann Vorsitzender Vereinigung der Haus-, Grund- und Wohnungseigentümer Frankfurt am Main e.V. – Haus & Grund Frankfurt am Main / Dr. Dominik Benner, CEO der Benner Holding, Dominik Barton,Mananging Partner (CEO) der Barton Group / Dr. Stefan Kucera, Immobilienkanzlei KUCERA Rechtsanwälte INFORMATION / ANMELDUNG: www.montagsgesellschaft.de LINK ZUM YOUTUBE VIDEO:  https://www.youtube.com/watch?v=7QELGeGKtCI&t=935s Verwandte Beiträge: FONDSBOUTIQUEN & PRIVATE LABEL FONDS: „Finanzplatz Frankfurt meets Finanzplatz Schweiz – Fondsboutiquen & USA-Formel, High Yield, Value Investing, Rohstoffe“ (Veranstaltungsreihe – München, Stuttgart, Zürich, Frankfurt, Köln, Hamburg – FAM Frankfurt Asset Management AG & SIA Funds AG) – FondsboutiquenFRANKFURT, LUZERN & KNOWHOW: Blockchain, Startups, Behavioural Finance – Networking, Ökosysteme & Leidenschaft (INTERVIEW – Jan Carlos Janke, HSLU – Hochschule Luzern & Swiss Digital Finance Confererence – Veranstaltungshinweis) – FondsboutiquenFinanzplatz Frankfurt, Knowhow & Asset Management (fondsboutiquen.de)FINANZPLATZ FRANKFURT: ESG, digitale Infrastruktur, Innovation & „Ökosystem Frankfurt“ (Michael Jakobi, contagi Digital Impact Group) – Fondsboutiquen

    […]
  • Artikel
  • Veranstaltungen
  • PRESSE
  • finanzplatz-frankfurt-main.de
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2023 Fondsboutiquen – Alle Rechte vorbehalten

Entworfen mit Customizr Pro